
Großsiedlungen
Zur Minderung der Wohnungsnot entstanden seit den 60er bis in die 80er Jahre in den Randlagen Berlins Großsiedlungen. Dazu zählen im Berliner Westen das Märkische Viertel und Gropiusstadt. Im Berliner Osten sind es die Siedlungen Marzahn/Hellersdorf und Hohenschönhausen. Nach der Wiedervereinigung zeigten sich strukturelle und technische Defizite.
In den letzten Jahren wurde viel Geld investiert: In die Modernisierung der Gebäudetechnik, in Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung, in die Förderung von lokalen Wirtschaftsstrukturen und Projekte zur sozialen Integration und Nachbarschaften.
Welche Gebiete und Projekte Sie auf dieser Tour besuchen, sprechen wir mit Ihnen ab.
Exklusive Fachführungen
Bitte beachten Sie das wir nur exklusive Fachführungen / Touren zu dem vorab gebuchten Zeitpunkt anbieten.
Wir bieten aktuell keine regelmäßig stattfindenden, öffentlichen Termine mit individueller Teilnahme an.
Sämtliche Touren sind in deutscher und englischer Sprache buchbar.