Wohnungsbau in Berlin

2024-06-25T07:05:25+02:0019/03/2019|

Wohnungsbau in Berlin: dichter, teurer, kommunaler Berlin wächst rasant. Doch der Wohnungsbau hinkt hinterher. Nach einem Gutachten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen müssten bis 2030 195.000 Wohnungen gebaut werden, rund 20.000 pro Jahr. Der Wohnungsmarkt in Berlin gilt als sehr angespannt, vor allem bei bezahlbaren Mietwohnungen. Im Vergleich der deutschen Großstädte hatte Berlin im [...]

Verkehrswende in Berlin

2025-06-05T17:46:28+02:0001/03/2019|

Die Umsetzung der Verkehrswende in Berlin Sanierung und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur   In den vergangenen Jahren hat sich im Berliner Verkehrsgeschehen ein Trend abgezeichnet, der aufgrund der Fokussierung auf die spezifischen Anforderungen der Stadt oft übersehen wurde. Eine Studie von Greenpeace zeigt, dass Berlin im Durchschnitt nur 4,70 Euro pro Einwohner und Jahr in Radwege [...]

Humboldt Forum im Berliner Schloss

2024-06-26T11:36:13+02:0028/02/2019|

Humboldt Forum im Berliner Schloß  Am 17. Dezember 2020 war Eröffnung Die Eröffnung des Humboldt Forum am 17. Dezember 2020 fand wegen der Corona-Beschränkungen  online statt. Seit Mittwoch, den 9. Juni 2021, sind die Höfe für die Öffentlichkeit zugänglich, seit dem 20. Juli auch Teile der Innenräume, das Treppenhaus und verschiedene Ausstellungen. Seit September 2021 [...]

Die Stadtwerkstatt – Instrument der Partizipation in der Stadtentwicklung

2024-02-28T18:28:09+01:0017/02/2019|

Die Stadtwerkstatt - Partizipation und Austausch Die Stadtwerkstatt ist ein Instrument der öffentlichen Beteiligung zu den Planungen im Bereich der Berliner Mitte. Stadtwerkstätten sollen Bürgerbeteiligung, Partizipation und kommunale Planungskultur fördern.  Bei  gemeinsamen Veranstaltungen mit Bürger*innen, Verwaltung und lokalen Akteur*innen werden Empfehlungen zur künftigen Entwicklung erarbeitet. Gruppen erarbeiten Vorschläge für umzusetzende Projekte. In einem vorausgehenden Beteiligungsverfahren [...]

Nach oben