Das neue PETRI Berlin – Archäologie im Herzen der Hauptstadt

 

Ein Haus für Archäologie, Geschichte und Forschung

Museum & Forschung auf höchstem Niveau

Im neuen Haus befinden sich:

  • Das Museum für Vor- und Frühgeschichte (ehemals im Schloss Charlottenburg),

  • Die Restaurierungswerkstätten und das Magazin mit archäologischen Funden von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit,

  • Räume für Wechselausstellungen, Seminare und Veranstaltungen,

  • Ein Besucherzentrum mit umfangreichem Informationsangebot,

  • Ein Projektraum des Landesdenkmalamts Berlin, das aktuelle Grabungen vorstellt.

Das Landesdenkmalamt Berlin betreibt PETRI Berlin gemeinsam mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

 

Ein Ort zum Entdecken: Die Entstehungsgeschichte Berlins

Ab Juni 2025 können Besucher*innen im PETRI Berlin die archäologisch dokumentierte Geschichte Berlins entdecken. Highlight ist ein Ossarium mit über 3.000 Gräbern aus dem 12. bis 18. Jahrhundert – direkt unter dem Haus entdeckt und museal inszeniert.

Zudem sind im Neubau die freigelegten Fundamente der Petrikirche sichtbar, die Einblicke in die früheste Siedlungsstruktur Berlins ermöglichen. Zusammen mit umliegenden historischen Orten bildet PETRI Berlin ein „Archäologisches Band“ durch die Berliner Innenstadt – von der Museumsinsel bis zum Berliner Schloss mit seinem Schloßkeller.

Architektur: Vergangenheit trifft Gegenwart

Das Architekturbüro Florian Nagler Architekten gewann 2012 den Wettbewerb für die Gestaltung des Hauses. Der Entwurf folgt dem Konzept der Stadtreparatur und passt sich in Proportion und Gestaltung der historischen Umgebung an.

Das Gebäude integriert:

  • einen Kolonnadengang zur Grunerstraße, der sich gestalterisch an benachbarten Bauten orientiert,

  • einen transparenten Zugang zu den archäologischen Schichten,

  • sowie einen öffentlichen Platzraum als Treffpunkt.

Kunst am Bau: Geschichte als Mosaik

Die Künstlerin Alona Rodeh gewann 2021 den Kunstwettbewerb für das Projekt „Kunst am Bau“. Ihr Werk: ein 6 x 6 Meter großes Bodenmosaik, das die Geschichte des Ortes, archäologische Funde und Arbeitsweisen auf künstlerische Weise thematisiert.

Finanzierung & Förderung

Das Projekt wurde mit 34,87 Millionen Euro realisiert, wovon:

  • 90 % der Baukosten aus Mitteln der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“ stammen,

  • Die Außenanlagen über die Entwicklungsmaßnahme Hauptstadt Berlin „Parlaments- und Regierungsviertel“ finanziert wurden.

 

Eröffnung im Juni 2025

Das neue PETRI Berlin wird offiziell am 24. Juni 2025 eröffnet. Bereits ab Juni 2024 ist das Gebäude baulich abgeschlossen – bereit, die Geschichte Berlins in die Zukunft zu tragen.


Fazit: PETRI Berlin – ein Tor zur Berliner Stadtgeschichte

Mit PETRI Berlin entsteht ein zukunftsweisender Ort der Wissensvermittlung, der historische Tiefen sichtbar macht. Als Startpunkt eines archäologischen Pfades durch Berlin Mitte ist das Haus ein Muss für alle, die sich für die Ursprünge und Entwicklung der Stadt interessieren.