Mobilitätswende

Mobilität im Wandel – Berlin hat Deutschlands erstes Rad- und Fußverkehrsgesetz verabschiedet, setzt auf E-Busse, Sharing-Modelle und Micromobility.
Erleben Sie auf unserer Tour, wie die Hauptstadt ihre Verkehrswende gestaltet.
Berlin ist Vorreiter in Deutschland: 2018 wurde das erste Radverkehrsgesetz, 2021 das erste Fußverkehrsgesetz des Landes verabschiedet. Seitdem wächst nicht nur das Radwegenetz – auch Fragen der Flächengerechtigkeit zwischen öffentlichem und privatem Verkehr rücken ins Zentrum der Stadtentwicklung.
Die Tour zeigt, wie sich die Mobilitätswende in der Hauptstadt konkret gestaltet: von neuen Rad- und Fußwegen über barrierefreie Infrastruktur bis hin zu E-Bussen im Nahverkehr. Im Fokus stehen auch aktuelle Strategien zum Umgang mit Micromobility – wie E-Scooter, E-Bikes oder Sharing-Modelle – und deren Integration in ein nachhaltiges Verkehrssystem.
Wir beleuchten:
-
Ausbau- und Pilotprojekte für Rad-, Fuß- und ÖPNV-Infrastruktur
-
E-Bus-Flotten und ihre Rolle für emissionsfreien Nahverkehr
-
Shared Mobility-Konzepte und digitale Fahrgastinformationen
-
Herausforderungen in Zeiten knapper Budgets
-
Maßnahmen für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Stadtverträglichkeit
👉 Diese geführte Tour richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Berlin Verkehr neu denkt – und welche Technologien und Konzepte unsere Städte in den nächsten Jahren prägen könnten.
📲 Fragen oder Gruppenbuchung? Kontaktieren Sie uns auch per WhatsApp-Chat
#MobilitätswendeBerlin #RadverkehrBerlin #FußverkehrBerlin #EBusBerlin #MicromobilityBerlin #SharedMobilityBerlin #NachhaltigerVerkehr #VerkehrsplanungBerlin #StadtentwicklungMobilität #KlimaschutzImVerkehr