Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Berlin und die „Dritten Orte“: Partizipation und Stadtentwicklung erleben

Dritte Orte in Berlin – erleben Sie, wie Bürgerbeteiligung, Politik und Stadtentwicklung neue Räume für alle schaffen!

Berlin und die „Dritten Orte“: Partizipation und Stadtentwicklung erleben

In Berlin wächst an vielen Orten der Wunsch nach Teilhabe und aktiver Mitgestaltung. „Dritte Orte“ entstehen dort, wo Menschen gemeinsam Räume gestalten und nutzen – nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in:

  • Öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Straßen

  • Parks und Grünanlagen

  • Verkehrs- und Gewerbeflächen

  • Friedhöfen als Kultur- und Begegnungsräumen

Die Berliner Politik fördert diese Entwicklung mit einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung, einer Korrektur der Liegenschaftspolitik zur besseren Daseinsvorsorge sowie neuen Instrumenten der Bürgerbeteiligung.

Die Tour zeigt ausgewählte Beispiele in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte. Dabei werden unterschiedliche Ansätze der Partizipation, Transformation und Stadtentwicklung vorgestellt – von Nachbarschaftsinitiativen bis zu politischen Steuerungsinstrumenten.

Dauer: ca. 2 Stunden (inklusive kurzer Pause)

📲  Fragen oder Gruppenbuchungen? Kontaktieren Sie uns auch direkt via WhatsApp-Chat.

„Dritte Orte in Berlin – erleben Sie, wie Bürgerbeteiligung, Politik und Stadtentwicklung neue Räume für alle schaffen!“


#DritteOrteBerlin #PartizipationBerlin #StadtentwicklungMitte#vBerlinGemeinwohlorientierteStadtentwicklung #PartizipationUndTransformationBerlin  #DritteOrteFriedrichshainKreuzberg