Tempelhofer Feld

Luftbild des Tempelhofer Felds in Berlin mit einem gelben Paraglider über der weitläufigen Grünfläche

Tempelhofer Feld: Größte innerstädtische Freifläche Berlins. Entdecken Sie Geschichte, Naturschutz & Zukunftsdebatten bei einer geführten Tour.

Der Zentralflughafen Tempelhof stellte 2008 seinen Betrieb ein. Seitdem ist das Tempelhofer Feld mit 360 Hektar die größte innerstädtische Erholungs- und Grünfläche in Berlin – und ein einzigartiges Beispiel für die Transformation historischer Infrastruktur in öffentlichen Raum.

Heute ist das Feld ein Ort für Sport, Freizeit, Grillen, Urban Gardening und große Open-Air-Veranstaltungen. Die vielfältigen, teils konfliktträchtigen Nutzungen werden vom Feldrat koordiniert, um einen Ausgleich zwischen Erholung, Naturschutz und Veranstaltungsbetrieb zu schaffen.

Themen des Rundgangs:

  • Geschichte und Transformation des ehemaligen Flughafens

  • Planungs- und Nutzungskonzepte seit 2008

  • Naturschutz- und Pflegepläne für Flora und Fauna

  • Akteure und Beteiligungsstrukturen wie der Feldrat

  • Aktuelle Stadtentwicklungsdebatten über die geplante Wohnbebauung durch den Berliner Senat

👉 Der Rundgang vermittelt sowohl die historische Dimension des Ortes als auch seine Bedeutung für Stadtklima, Naherholung und Bürgerbeteiligung.

📲 Fragen oder Gruppenbuchungen? Kontaktieren Sie uns auch über WhatsApp-Chat.

#TempelhoferFeldBerlin #TransformationEhemaligerFlughafen #StadtentwicklungTempelhoferFeld #UrbanGardeningUndNaturschutzBerlin#WohnungsbauDebatteBerlin

Rundgang