Der Spreepark -ein neuer Park für Berlin
Berlins bekanntester Lost Place wird zum Park neuen Typs Kunst, Kultur und Natur sind die Leitmotive für die Umgestaltung des 24 Hektar großen Areals. Der Spreepark ist ein Leitprojekt einer nachhaltigen, urbanen Transformation im Spreeraum, [...]
Vom Palast der Republik zum Humboldt Forum
Vom Palast der Republik zum Humboldt Forum - eine Zeitreise in Bildern Das Humboldt Forum eröffnete am 17. 12. 2020 zuerst als Online-Event. Am 20. Juli 2021 folgten dann Höfe, Atrium und erste Ausstellungen. Seitdem [...]
Stadtnatur – Spontanvegetation auf Stadtbrachen
Stadtnatur im Zentrum - die grüne Verkehrsinsel am Molkenmarkt In der Berliner Innenstadt gibt es nur wenige Flächen, auf denen sich Stadtnatur spontan und frei entwickeln kann. Oft lassen sich solche Flächen aber im Rahmen [...]
Die Berliner Stadtmodelle
Die Stadtmodelle des Berliner Senats Die Stadtmodelle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geben einen guten Überblick über die historische Stadtentwicklung, neue Projekte und neue Architektur. Sie informieren die Öffentlichkeit, Politik und Fachwelt über [...]
Wohnungsbau in Berlin
Wohnungsbau in Berlin: dichter, teurer, kommunaler Berlin wächst rasant. Doch der Wohnungsbau hinkt hinterher. Nach einem Gutachten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen müssten bis 2030 195.000 Wohnungen gebaut werden, rund 20.000 pro Jahr. Der [...]
Verkehrswende in Berlin
Die Umsetzung der Verkehrswende in Berlin Sanierung und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur In den vergangenen Jahren hat sich im Berliner Verkehrsgeschehen ein Trend abgezeichnet, der aufgrund der Fokussierung auf die spezifischen Anforderungen der Stadt oft [...]