Wohnungsbau in Berlin
Wohnungsbau in Berlin: dichter, teurer, kommunaler Berlin wächst schnell. Der Wohnungsbau dagegen läuft hinterher. Bis 2030 müssten nach Gutachten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 195.000 Wohnungen gebaut werden, das sind etwa 20.000 pro Jahr. [...]
Kommunale Klimaanpassung in Berlin
Beitrag anhören (Dauer ca. 6 Min.): Situation und Perspektiven Eine mittel-und langfristig zunehmende Erwärmung des Klimas wird auch für den Nordosten Deutschlands erwartet und ist bereits heute spürbar. Mehr extreme Trockenzeiten, Starkregen, und Stürme [...]
Verkehrswende in Berlin
Die Umsetzung der Verkehrswende in Berlin Sanierung und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur Nach der Wiedervereinigung war die Verkehrsplanung in Berlin bestimmt von der Zusammenführung der städtischen Infrastruktur in der vormals geteilten Stadt und der Verbindung mit [...]
Humboldt Forum im Berliner Schloss
Das Berliner Schloss und seine Nutzung als Humboldt Forum Am 17. Dezember 2020 war Eröffnung Die Eröffnung des Humboldt Forum am 17. Dezember 2020 fand wegen der Corona-Beschränkungen online statt. Seit Mittwoch, den 9. Juni [...]
Die Stadtwerkstatt – Instrument der Partizipation in der Stadtentwicklung
Die Stadtwerkstatt - Partizipation und Austausch Die Stadtwerkstatt ist ein Instrument der öffentlichen Beteiligung zu den Planungen im Bereich der Berliner Mitte. Stadtwerkstätten sollen Bürgerbeteiligung, Partizipation und kommunale Planungskultur fördern. Bei gemeinsamen Veranstaltungen mit Bürger*innen, [...]