Klimaanpassung in Berlin

Klimaresiliente Stadtplanung: Grüne, blaue und graue Infrastruktur in Berlin
Die Tour führt zu Beispiele für blau/grün/graue Infrastruktur im Stadtzentrum und führt zu Projekten privater und städtischer Unternehmen. Die Resilienz der Stadt und ihrer Infrastruktur gegen die Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitzeperioden sollen gestärkt und die Aufenthaltsqualitäten im Stadtraum spürbar verbessert werden. Betrachtet werden auch politische Strategien und Kommunikationskonzepte zur kommunalen Klimaanpassung.
Die Themen der Tour:
– Wie reagieren Städte auf Klimawandel und Hitzebelastung?
– Welche Art vonKlimafolgen betreffen Berlin?
– Wo sind Stadtteile besonders betroffen?
– Wie wird urbane Infrastruktur an extreme Wetterereignisse angepasst?
– Wie wirkt sich Überhitzung auf Gesundheit und Stadtnatur aus?
– Was ist eine urbane Hitzeinsel und wie wird sie gemessen?
– Wie werden politische Strategien und Kommunikationsprozesse umgesetzt?
👉 Die Tour bietet praxisnahe Einblicke in die Planung klimaangepasster Städte, vermittelt fundiertes Wissen über urbane Klimaanpassung und stellt erfolgreiche Umsetzungsbeispiele in Berlin vor.
📲 Kontaktieren Sie uns gerne, auch per WhatsApp-Chat.
#KlimaanpassungBerlin #GrünBlaueInfrastruktur #UrbaneResilienz #StadtentwicklungUndKlimaschutz #KlimaresilienteInfrastrukturInBerlin #HitzeUndRegenAnpassungStadtplanung