Über CRI

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat CRI, 28 Blog Beiträge geschrieben.

Diskursarena Friedrichstraße

2025-10-08T11:45:59+02:0030/09/2025|

Friedrichstraße: Fünf Befunde, die den Streit erklären Die Friedrichstraße in Berlin ist seit den 90-er Jahren Schauplatz hitziger Debatten. Ging es damals um Fragen von Denkmalschutz, Städtebau, Architektur, stehen in den vergangenen Jahren funktionale Aspekte wie Verkehr, Gewerbemieten und Aufenthaltsqualitäten im Vordergrund. Ein Hin und Her zwischen autofrei und Autoverkehr sorgt seit Jahren für Verwirrung, [...]

Kommunale Klimaanpassung in Berlin

2025-06-05T17:42:38+02:0005/06/2025|

1. Einleitung Die Region Berlin spürt die Folgen des Klimawandels bereits deutlich: Der Copernicus-Klimawandelservice 2024 dokumentiert für Europa einen Temperaturanstieg von 2,5 °C gegenüber vorindustriellen Werten, schneller als anderswo. In der Spreemetropole führen veränderte Niederschlagsmuster zu längeren Dürrephasen, verstärkten Starkregenereignissen und heftigeren Stürmen. Die dadurch entstehenden Schäden—von umgestürzten Bäumen über überflutete Straßen bis zu Stromausfällen—belasten [...]

PETRI Berlin

2025-06-05T19:23:10+02:0004/06/2025|

Das neue PETRI Berlin – Archäologie im Herzen der Hauptstadt   Ein Haus für Archäologie, Geschichte und Forschung Museum & Forschung auf höchstem Niveau Im neuen Haus befinden sich: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte (ehemals im Schloss Charlottenburg), Die Restaurierungswerkstätten und das Magazin mit archäologischen Funden von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit, Räume für [...]

Nachhaltigkeit in Berliner Neubaugebieten

2025-04-16T09:22:12+02:0007/04/2025|

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit, das in nahezu allen Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt. Besonders im urbanen Kontext, wie beispielsweise in einer wachsenden Metropole wie Berlin, spielen nachhaltige Ansätze in der Stadtentwicklung und im Bauwesen eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Prinzipien der Nachhaltigkeit anhand aktueller Neubauprojekte in Berlin beleuchten. Es [...]

Neubauten am Tacheles

2025-02-13T08:43:27+01:0010/02/2022|

Eröffnungen von Neubauten und Plätzen im Quartier "Am Tacheles" Das Entwicklungsprojekt „Am Tacheles“ in der Oranienburger Straße ist nun eröffnet. Seit September 2023 wurden schrittweise die ersten Teilbereiche zugänglich gemacht. Der sanierte und denkmalgeschützte Altbau an der Oranienburger Straße. Foto: C. Hajer Das neue Stadtquartier zwischen Oranienstraße und Friedrichstraße wurde für Büro, Wohnen, [...]

Hochhäuser am Alexanderplatz

2025-10-15T16:45:54+02:0013/10/2021|

Alexanderplatz ist für die nächsten Jahre Großbaustelle Berlin im Film, in der Literatur oder in den Nachrichten: Kein anderer Stadtplatz steht mit seiner Geschichte so sehr für das Thema des ständigen Wandel Berlins wie der Alexanderplatz. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: Für viele ist er ein beliebter Treffpunkt zum Einkaufen mit touristischen Attraktionen wie [...]

Der Spreepark -ein neuer Park für Berlin

2024-09-21T09:39:51+02:0029/09/2021|

Berlins bekanntester Lost Place wird zum Park neuen Typs Kunst, Kultur und Natur sind die Leitmotive für die Umgestaltung des 24 Hektar großen Areals. Der Spreepark ist ein Leitprojekt einer nachhaltigen, urbanen Transformation im Spreeraum, südöstlich des Berliner Zentrums. Der neue Park greift die historischen Relikte aus der wechselvollen Geschichte dieses Landschaftsraumes auf und integriert [...]

Vom Palast der Republik zum Humboldt Forum

2025-03-18T09:39:28+01:0022/01/2021|

Vom Palast der Republik zum Humboldt Forum - eine Zeitreise in Bildern Das Humboldt Forum eröffnete am 17. 12. 2020 zuerst als Online-Event. Am 20. Juli 2021 folgten dann Höfe, Atrium und erste Ausstellungen. Seitdem sind der Schlüterhof und die Passage Tag und Nacht geöffnet. Zuletzt wurden am 22. September 2022 das Ethnologische Museum und [...]

Stadtnatur – Spontanvegetation auf Stadtbrachen

2024-05-07T00:34:40+02:0017/07/2020|

Stadtnatur im Zentrum - die grüne Verkehrsinsel am Molkenmarkt In der Berliner Innenstadt gibt es nur wenige Flächen, auf denen sich Stadtnatur spontan und frei entwickeln kann. Oft lassen sich solche Flächen aber im Rahmen großer Stadtumbauprojekte oder im Umfeld langjähriger Baustellen entdecken. Ein Beispiel: eine kleine Verkehrsinsel am Molkenmarkt. Stadtumbau Molkenmarkt Im historischen Zentrum [...]

Die Berliner Stadtmodelle

2025-03-23T09:52:39+01:0020/03/2019|

Die Stadtmodelle des Berliner Senats Die Stadtmodelle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geben einen guten Überblick über die historische Stadtentwicklung, neue Projekte und neue Architektur. Sie informieren die Öffentlichkeit, Politik und Fachwelt über den aktuellen Stand der Planungen in Berlins Mitte. Das Zentrum von Berlin erfüllt verschiedene Funktionen. Es repräsentiert die Hauptstadt der [...]

Nach oben